Um das Naturspektakel zu sehen, reisen viele in den hohen Norden, doch dieses Jahr gab es bereits zweimal die Möglichkeit, die Nordlichter auch in der Schweiz zu sichten.
Nun ist jede Neuerscheinung aufwändig gestaltet und mit farbigen Kanten versehen. Teilweise sind die Auflagen schnell ausverkauft. Was es damit auf sich hat, erkläre ich in diesem Artikel.
Wie Pilze aus dem Boden geschossen gibt es seit ein paar Jahren immer mehr Pumptracks. Doch der Trend gefällt nicht jedem, denn es gibt Situationen, in denen die Errichtung eines Pumptracks nicht angebracht oder sogar problematisch sein könnte.
Wir alle kennen die Zahnbürste mit ihren Borsten und die Zahnpasta, die darauf geschmiert wird, und die Wichtigkeit des Zähneputzens. Doch wie sah das damals aus? Tize Redaktorin, Larissa, geht in diesem Artikel dem Zähneputzen auf die Spur und in der Geschichte ein paar tausend Jahre zurück.
Wer kennt sie nicht? Die gute alte Postkarte, gereist von weit her, mit den exotischsten Briefmarken und Stempeln. Urlaub und Postkarte gehören genauso zusammen wie Salz und Meer. Meistens befindet sich auf der Vorderseite ein Bild von einem bekannten Ort oder Monument und auf der Rückseite ein kurzer positiver Feriengruss. Das Ganze ist von Hand geschrieben und möglicherweise mit kleinen Zeichnungen verziert. Je nach Feriendestination kann es gut möglich sein, dass die Postkarte erst ankommt, wenn der Sender schon längstens wieder Zuhause ist. Doch ist die Postkarte noch zeitgemäss?
Die Schule, die Ausbildung oder die Lehre ist vorbei. Man möchte erwachsen werden, die Welt bereisen und vor allem ganz viel Abstand von der letzten stressigen Zeit gewinnen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man einen Sprachaufenthalt absolvieren kann. Da wäre das Au-pair Jahr, wo man in einer fremden Familie wohnt und auf die Kinder aufpasst. Man kann aber auch ein Praktikum in einer Firma absolvieren und neben der Sprache zusätzlich Berufserfahrung sammeln. Und zu guter Letzt wäre da der typische Sprachaufenthalt, wo man in einem Land bei einer Gastfamilie, Residenz, Hotel oder Airbnb gastiert und eine Sprachschule besucht. Auf die letzte Variante werde ich nun näher eingehen.
Kinos sind out, zu teuer, uncool. Siehst du dies genauso oder gehörst du zu jener Menschengruppe, welche dem Kino immer noch gern einen Besuch abstattet? Falls du schon lange keinen Fuss mehr in ein Kino gesetzt hast, könnte dich dieser Text dazu animieren. Und falls du auch zu den Kinoliebhabern wie ich gehörst, so findest du neue Fassetten und Argumente, um deine Freunde zu überzeugen.
Als Vegetarier, Veganer oder gesundheitsbewusst Lebender braucht man oftmals länger, um die Inhaltsstoffe eines Produktes genauer unter die Lupe zu nehmen. Allgemein kursiert zurzeit der Trend eines gesunden Lebensstils, weshalb viele auch E-Nummern ihren Kindern nicht verabreichen möchten und ganz genau die Produktangabe studieren. Oftmals sind dies Fastfood Produkte mit kleingeschriebenen Inhaltsangaben und komplizierten Fachausdrücken. Hingegen Produkte, welche nicht zum Verzehr für Vegetarier oder Veganer geeignet sind, kennt heute fast jeder. So weiss man, dass Gummibärchen oder Marshmallows Gelatine (tierisches Produkt) enthalten und von Vegetarier und Veganer gemieden werden. Denn als Vegetarier möchte man keine Produkte essen, für welche Tiere getötet wurden. Veganer gehen noch einen Schritt weiter und essen keine Produkte, die vom Tier stammen (Eier, Milch). Beim Käse kann dies für Vegetarier zu einem Problem werden.
Netflix hat es wieder getan. Nach „Witcher“, „One Piece“ und„Wednesday“ erscheint nun eine weitere Live-Action-Adaption mit „Avatar“.
Jeder in der Schweiz spricht mindestens eine Landessprache und lernt eine weitere in der Schule dazu. Doch wie kam es dazu und wie entwickelt sich die sprachliche Vielfalt in der Schweiz weiter?