Unter Romantik findet man im Duden folgende Definition:

Voller Gefühl oder das Gefühl ansprechend – «ein romantischer Typ sein»

Kunst, Literatur, Musik – die Romantik betreffend, aus ihr stammend.

Duden

So kann Romantik auch: Gefühlsbetont, schwärmerisch, von starker, oft unrealistischer Vorstellungskraft und Einbildungskraft erfüllt, abenteuerlich, geheimnisvoll, fesselnd, stimmungsvoll, reizvoll und malerisch sein.

Im heutigen Artikel geht es nicht um die Epoche Romanik oder Teile aus der Kunst-, Literatur- oder Musikwelt, sondern um die Romantik eines Menschen. Was verstehen wir unter Romantik? Wie zeichnet sich diese ab oder was erwarten wir für einen Grad an Romantik? Was sind to do’s odr no-go’s?

Romantik besteht sicher nicht nur aus…

In den heutigen Filmen, Zeitschriften oder auf Social Media wird uns laufend gezeigt wie Romantik richtig auszusehen hat, doch entspricht dies wirklich der Realität? Überall sind Bilder von perfekten Dates mit dem Partner abgebildet. Meist sind dies teure Geschenke wie Kleider, Schmuck, Uhren, Autos oder Champagner Dinner. Ebenfalls Klassiker sind Zimmer oder Bäder die mit Kerzen und Rosen geschmückt sind. Alles muss in der Farbe rosa sein, möglichst kitschig und eine Tonne an Herzchen und gesalzene Liebesgedichte dürfen nicht fehlen. Nicht nur der Jahrestag, Hochzeitstag oder Valentinstag (14. Februar), sollten ausschlaggebend für eine romantische Stimmung sein.

Und die Realität?

Oftmals machen wir uns mehr Gedanken darüber wie viel Romantik gut ist, wie man überhaupt romantisch ist oder auch wie ein romantisches Date gestaltet wird. Doch es geht nicht darum wie teuer die Geschenke sind oder was du tust, viel wichtiger ist wie und vor allem warum! Es geht nicht darum romanische Dinge zu tun, damit dich eine Person mag, sondern um zu zeigen, dass du sie magst. Oftmals werden Abweichungen vom kargen Alltag als romantisch empfunden, es liegt in den kleinen Dingen des Lebens. Wenn man sich romantisch verhalten möchte, muss man nicht zwingen die rosarote-Einhorn-Regenbogenbrille aufsetzten und gekünstelt wirken. Am Besten man bleibt sich selbst, ist aufmerksam und vertritt sein Handel mit voller Leidenschaft. So sind oftmals die kleinen und ehrlichen Dinge romantisch und werden sehr geschätzt. Eine allgemeine Formel, was wirklich romantisch ist, gibt es nicht – Romantik ist Individuell.

Folgende Beispiele werden als romantisch angesehen:

  • Jemandem das Gefühl geben, etwas Besonderes zu sein
  • Ehrliche und aufrichtige Komplimente machen
  • Lieblingsblumen einfach so und ohne Grund als Aufmerksamkeit schenken
  • Das Lieblingsessen oder Dessert kochen
  • Lieblingssachen (Essen, Musik, Kleider, Künstler) merken und Anteilnahme am jeweilig anderen Leben nehmen
  • Unerwartete Geschenke egal in welcher Preisklasse (muss den Interessen des Beschenkten entsprechen und nicht dir persönlich gefallen)
  • Kleine süsse Notizen (z.B. im Zimmer, Küche, Bücher, Arbeitshefte etc.)
  • Hilfe anbieten und keine Gegenleistung erwarten

 

Was Frauen sich unter Romantik vorstellen

Frauen lieben das Gefühl, welches ihnen ein romantischer Moment schenkt. Sie fühlen sich besonders, wohl, geachtet und geliebt. Ein Beispiel kann sein, wenn ein Mann etwas «unmögliches» macht. Die Situation lässt kein Treffen zu: eine grosse Distanz, viel Arbeit oder zu wenig Geld stehen im Weg. Frauen nehmen sich zurück und sind verständnisvoll. Umso mehr wird sie es als romantischen Moment empfinden, wenn nun ein Treffen durch eine Überraschungsparty, Ferien oder auch ein gemeinsamer Ausflug stattfinden kann. Aber auch amateurhafte und von Herzen kommende selbstgebastelte Geschenke, geschriebene Lieder/Gedichte/Liebesbriefe oder Sachen mit viel Aufwand (ausverkaufte Tickets) sind super romantisch. Natürlich nicht zu vergessen sind die Spaziergänge, Sonnenuntergänge, Massagen oder Nachrichten per Smartphone oder Notizzetteln. Die Ideen an Romantik werden den Frauen so schnell nicht ausgehen und sie werden immer wieder von neuem von Filmen inspiriert (Überwindung der Entfernung in «Schlaflos in Seattle» oder die Überwindung der Herkunft in «Titanic»).

Was Männer sich unter Romantik vorstellen

Irrtümlich wir angenommen das Männer gefühllose, kalte und unromantische Wesen sind. Oftmals probieren sie auf die Wünsche ihre Partnerin einzugehen, auch wenn sie sich selbst andere Dinge wünschen. Männer sind genauso romantisch wie Frauen, besitzen aber nicht die gleiche Stärke diese ausdrücken zu können. Zudem haben Männer andere Gründe romantisch zu sein. Ein weiterer Unterschied: Männer sind naturverbundener als Frauen und stellen sich die atemberaubende Aussicht auf einem Berg mit Übernachtung im Zelt oder einer gemütlichen Berghütte als sehr romantisch vor. Weniger ist mehr – anstatt mit Rosenblätter, Wein und Kitsch zu übertreiben wünschen sie sich lieber ein gutes Essen und tolles Gespräch. Ebenfalls romantisch und etwas Klischeehaft: er darf der Starke sein! Die starke Schulter bei einem Horrorfilm mit flauschiger Decke.

Geschrieben von:

1 Comment

  1. Das ist leider schon sehr sexistischer Müll. Der naturverbundene, hungrige, muskulöse Krieger, der es lieber einfach mag, mit seiner komplexen Partnerin, die nicht auf Rosenblätter verzichten kann. Die naive Dame, die sich zurück nimmt aber dennoch erwartet, dass ihr Liebster das Unmögliche möglich macht, weil sie wie eine leere Hülle ohne Reflexion von romantischer Fiktion durchspühlt wird.
    Starker Beitrag

Was ist deine Meinung? Schreib einen Kommentar!