Info
War Napoleon wirklich so klein? Was ist ein Puffin? tize.ch bringt dir Wissen näher.
Die wohl teuerste Bildungsoffensive seit der Erfindung des Dreisatzes: Studiengebühren sollen steigen. Nicht ein bisschen. Nein, gleich exponentiell! Heute zahlen Studierende durchschnittlich 1445 Franken pro Jahr an Studiengebühren.…
Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, wird weltweit die Bedeutung von Frauen gefeiert, besonders auch ihre unglaublichen Beiträge zur Wissenschaft, Technologie und Innovation. Es gibt viele Erfindungen, die…
Was heute bei der Fasnacht nicht mehr wegzudenken ist, ist die Musik.
Am 23.02.2025 ist es so weit: Deutschland wählt seine Volksvertreter für den Bundestag. Diese Wahl ist richtungsweisend, denn die politische Landschaft hat sich seit der letzten Bundestagswahl im…
Um das Naturspektakel zu sehen, reisen viele in den hohen Norden, doch dieses Jahr gab es bereits zweimal die Möglichkeit, die Nordlichter auch in der Schweiz zu sichten.
In der Welt der Schweizer Politik, in der Entscheidungen oft so träge fallen wie schmelzende Butter auf warmer Rösti, wird mal wieder ein Sturm entfacht. Diesmal jedoch nicht nur wegen der ewigen Frage nach den Atomkraftwerken (AKW) und der Energiewende, sondern wegen eines ganz anderen Themas, das den Bundesrat in Wallung bringt: Butterkrisen, Bankenpleiten, ein drittes Geschlecht, die 10-Millionen-Schweiz und eine völlig ausser Kontrolle geratene Krankenkassenpolitik.