In dem Schweizer Game des Jahres «Mundaun», lässt das Indie Studio Hidden Fields die Spieler*innen in die düsteren Mythen und Geschichten der Bündner Bergen eintauchen. Der Weg zum Gipfel des Berges Mundaun lauert voller Geheimnissen, vergangenen Pakten und Gefahren.
Fleisch und Stahl verschmilzt, verformte Kreaturen suchen einsame, tote Landschaften heim, dürre Gestalten wandeln in kriegsvernarbten Städten inmitten Leichenbergen: Die Gemälde Beksińskis führen den Betrachter in fremde, alptraumhafte Welten. Wer steckt dahinter?
Für die Ewigkeit erstarrt erinnern die Skulpturen der Antike in ihrer anmutend weissen Erhabenheit an eine längst vergangene Zeit. Doch was verbergen sie direkt vor unser aller Augen?
Videospiele sind längst nicht mehr nur für Kinder. In weniger als 40 Jahren erlebten Videospiele eine rasante Entwicklung. Von rudimentärer Spielerei bis hin zu einer neuen Kunstform- die fiktiven Welten von Videospielen lassen uns über Fragen der Moral brüten, Schönheit in neuen Wegen erkunden und Geschichten in neuen Arten und Weisen erleben.