Am 3. Dezember 2022 fand die Preisverleihung des YoungCaritasAwards statt. Lena Heimhalt wurde dafür mit ihrem Podcast «Aus dem Iran in die Schweiz in knappen drei Stunden» nominiert. Ich habe sie dazu interviewt und hinter die Kulissen geschaut.
Manchmal geben wir unsere Träume auf, weil wir zu grosse Angst davor haben sie zu verwirklichen, ohne uns die Chance zu geben, etwas Grossartiges aus unseren Ideen zu machen. Valentina Irlando ist eine italienische Cellistin und hat sich mit nur 14 Jahren dazu entschieden ihr Leben trotz einer seltenen Muskelkrankheit so zu leben, wie sie es möchte und hat sich damit selber einen Traum erfüllt.
Caroline hat einen Bruder, der das CFS-Syndrom hat. Ich habe ihr angeboten, ein Interview zu machen, um euch ihr Leben mit ihrem Bruder und diesem Syndrom etwas näherzubringen.
Cécile Kienzi hat sich Anfang 2021 fürs Militär entschieden und mit ihrer Vertragsunterschrift eingewilligt, das Land im Ernstfall zu beschützen. Ich hatte das Glück sie interviewen zu dürfen.
Zwischen dem 22. April und dem 24. April 2022 verwandelte Abdulsamed «Abdul» Brahovic, ein Jung-Schauspieler aus Altstätten, das Städtli und seine Gassen und Gebäude zur Studentenstadt Montpellier.
#zerowaste – also: «leben ohne Müll» – ist das Modewort schlechthin. Doch was genau steckt dahinter?
Tize stellt Lehrberufe vor. In diesem Beitrag findet ihr ein Interview mit einer Biolaborantin.
Tize stellt Lehrberufe vor. In diesem Beitrag findet ihr ein Interview mit einer Grafikerin, die sich zurzeit im dritten Ausbildungsjahr der Grafik Fachklasse befindet.
«Becoming Momo» ist eine neue Schweizer Serie über drei Teenager – sie ist jedoch keine Serie, wie wir sie kennen, denn wir als Zuschauer bekommen die Möglichkeit, die Geschichte von Momo, Ben und Zoe, «live» mitzuerleben. Was das wohl zu bedeuten hat?