Stell dir ein Tier vor, das schon mit den Dinosauriern über die Erde lief – und immer noch da ist. Nein, es ist kein Superheld aus einem Comic. Es ist eine Schildkröte. Langsam, mit einem Panzer auf dem Rücken, aber zäh wie kaum ein anderes Lebewesen.
Seit wann gibt es Schildkröten?
Schildkröten gibt es seit über 200 Millionen Jahren. Sie haben Vulkanausbrüche und Eiszeiten überlebt. Während ganze Tierarten ausgestorben sind, ziehen sie weiterhin ihre Bahn – gemächlich, aber unbeirrbar. Vielleicht wirken Schildkröten auf den ersten Blick langweilig. Sie laufen nicht schnell, sie machen keine lauten Geräusche, und sie jagen auch keine Beute. Aber genau das stimmt nicht ganz – denn es gibt viel mehr Schildkrötenarten, als man denkt, und einige davon haben aussergewöhnliche Fähigkeiten.
Verschiedene Arten auf der ganzen Welt
Es gibt über 300 verschiedene Schildkrötenarten, und sie leben fast überall: im Meer, an Land, in Süsswasserseen und sogar in der Wüste! Besonders faszinierend sind die Meeresschildkröten. Sie schwimmen durch tropische Ozeane, können aber auch in kälteren Meeren überleben. Manche legen in ihrer Lebenszeit tausende Kilometer zurück.
Aber es gibt auch echte Wüstenbewohner unter den Schildkröten, wie zum Beispiel die Gopherschildkröte in den USA. Diese Tiere sind Überlebensprofis. Sie graben sich tiefe Höhlen, um der brutalen Hitze zu entkommen, und kommen monatelang ohne Wasser aus.
Zudem sind nicht alle Schildkröten gemütliche Pflanzenfresser. Es gibt Arten wie die Schnappschildkröte, die im Wasser auf Beute lauert. Kommt ein Fisch oder ein kleiner Vogel zu nah, schnellt sie blitzschnell hervor und schnappt zu. Sie frisst Fleisch – und das keineswegs langsam. Auch Meeresschildkröten wie die Karettschildkröte fressen gerne Krebse, Quallen oder Schnecken.
Schildkröten sind also extrem anpassungsfähig. Ob in tropischer Wärme, eisigen Meeren oder trockenen Wüsten – sie finden Wege, zu überleben.



Spannende Fakten:
Manche Arten können über 100 Jahre alt werden! Und wusstest du, dass Meeresschildkröten Tausende Kilometer durch den Ozean schwimmen, nur um an genau den Strand zurückzukehren, an dem sie selbst geschlüpft sind?
Schildkröten sind echte Überlebenskünstler. Ihr Panzer schützt sie wie eine Ritterrüstung. Wenn Gefahr droht, ziehen sie Kopf und Beine ein – und schon ist da nur noch ein kleiner, unbeweglicher „Felsen“. Feinde verlieren schnell das Interesse.
Auch wir müssen unseren Beitrag leisten!
So stark Schildkröten auch wirken, sie brauchen unsere Hilfe. Viele Arten sind vom Aussterben bedroht – wegen Umweltverschmutzung, Plastik im Meer und weil ihre Lebensräume zerstört werden. Besonders schlimm ist, dass oft Babyschildkröten gar nicht erst ins Wasser gelangen, weil Strände bebaut oder von künstlichem Licht gestört sind.
Es gibt zum Glück viele Projekte, bei denen man helfen kann: Man kann Patenschaften übernehmen, sich für den Schutz von Lebensräumen einsetzen oder einfach beim nächsten Strandurlaub darauf achten, keinen Müll zu hinterlassen. Jede noch so kleine Aktion hilft!
Wo hast du schon eine Schildkröte getroffen?
1 Comment
Ich mag Schildkröten einfach