Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Carolina Mazacek.
Es bedarf zwar etwas Zeit, doch wer freut sich nicht über eine selbst gemachte Weihnachtskarte? In diesem Beitrag zeigen wir euch, wie ihr mit geringem Aufwand und wenig nötigen Vorkenntnissen, schöne Weihnachtskarten gestalten könnt.
Beginnen wir aber von Anfang an. Zuerst sollten wir uns etwas mit der Geschichte auseinandersetzen.
Die Geschichte
Wo liegt der Ursprung der Weihnachtskarte? Die aller erste Weihnachtskarte wurde im Jahr 1843 in England gedruckt. Einige fragen sich, was auf der ersten Weihnachtskarte gestanden ist. Ihr könnt dreimal raten, bevor ihr weiterlest. Der alt bekannte Spruch “Merry Christmas and Happy New Year to You”. Die gedruckte Weihnachtskarte verbreitete sich überall über die USA bis nach Deutschland und auch zu uns in die Schweiz. Ein kleiner Funfact zur Ergänzung: Die ersten Weihnachtskarten hatten einen Preis von einem Tageslohn eines Arbeiters.
Achtung, fertig, kreativ!
Da ihr jetzt ein bisschen etwas über die Weihnachtskarte gelesen habt, könnt ihr anfangen zu basteln.
Variante 1:

- schneidet euch eine Karte in der gewünschten Grösse zu
- sucht Knöpfe
- malt einen Ast auf die Vorderseite der Karte
- klebt Knöpfe unter den Ast
- verbindet die Knöpfe durch eine Linie mit dem Ast (ihr könnt auch noch Schleifchen an die Knöpfe malen)
- fertig sind eure Christbaumkugeln an einem Ast (es ist auch möglich, die Knöpfe vom Rand der Karte hängen zu lassen)
Variante 2:

- zeichnet mit einem Bleistift ein Motiv vor
- sucht euch einen Faden aus (oder auch zwei, wie auf dem Bild)
- stecht mit einer dickeren Nadel Löcher vor (z.B. alle Ecken)
- nehmt nun die Nadel und den Faden und fahrt durch die Löcher, bis alle Linien bedeckt sind
- alternativ könnt ihr auch Perlen auffädeln
- nach dem Verknoten könnt ihr ein Blatt auf die Innenseite kleben, damit die Knoten nicht sichtbar sind
- je nach Motiv könnt ihr noch eine Spitz oder einen Schriftzug hinzufügen
Variante 3:

- entscheidet euch für ein Motiv
- zeichnet mit Bleistift das Motiv auf Zeitungspapier
- reisst vorsichtig entlang der Linien
- klebt alles auf eine Karte auf
Ihr könnt auf die Weihnachtskarten etwas schreiben, zum Beispiel Frohe Weihnachten. Ihr müsst euch nicht an die Anleitung halten, spielt mit eurer Fantasie. Weiter unten könnt ihr euch ein paar Inspirationen holen.
weitere Ideen:





Leider hören wir wenig, dass jemand eine Weihnachtskarte verschickt. Es ist schade, denn wer freut sich nicht über eine selbstgemachte Karte? Bei einer Weihnachtskarte nimmt man sich die Zeit, jemanden eine Freude zu machen. Aus diesem Grund wünschen wir euch ganz viele kreative Ideen und viel Freude dabei. Wenn ihr Anmerkungen oder Ideen habt, lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen.
Quellen:
-https://www.raab-verlag.de/magazin/geschichte-weihnachtskarte/