Zu Beginn des neuen Jahres sind die sich vorgenommenen Vorsätze (hier aufs Thema Ernährung bezogen) ja immer noch sehr präsent. Damit diese auch möglichst lange präsent bleiben, erhält ihr in den nächsten Wochen Unterstützung von mir in Form von gesunden Rezepten/gesunden Alternativen zu eurer bisherigen Ernährung.

Rezept der Woche 1: HUMMUS

Die orientalische Spezialität besteht aus pürierten Kichererbsen und ist sehr einfach sowie schnell hergestellt. Die Kichererbsen enthalten viele Proteine und Ballaststoffe, welche dem Körper gut tun und lange satt halten.

Für den Hummus könnt ihr entweder getrocknete Kichererbsen verwenden oder solche aus der Dose (geht schneller). Falls ihr getrocknete Kichererbsen verwendet, müsst ihr diese im Vorhinein mindestens 11 Stunden lang im Wasser einweichen und danach kochen, bis sich die äusseren Hüllen «Häutchen» der Kichererbsen langsam ablösen (Achtung: Falls ihr das nicht tut, kann es im schlimmsten Fall zu Vergiftungserscheinungen kommen). Bei Kichererbsen aus der Dose bestehen keine solche Gefahren – Ich selbst habe für das Rezept solche Kichererbsen verwendet.

Hummus kann man sehr vielseitig konsumieren. Vielfach wird er als Aufstrich mit Pitabrot gegessen oder man kann ihn auch als Gemüse Dip verwenden (was ich sehr empfehlen kann). Es gibt unzählig viele verschiedene Hummus Rezepte, so kann man beispielsweise auch Randen, Basilikum, Curry, Tomaten oder was immer das Herz begehrt, dazumixen. Unten findet ihr aber erst einmal das Basis Hummus Rezept. Nach der ersten Zubereitung merkt ihr dann, ob und wie ihr die Dosierungen der verschiedenen Zutaten anpassen wollt. Denn vor allem hier gilt: Es ist Geschmackssache.

Rezept – Basis Hummus

Zubereitungszeit:

10 Minuten

Zutaten:

  • 1 Dose Kichererbsen (ca. 250g)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Tahini/Sesammuss (https://migusto.migros.ch/de/schulkueche/glossar/tahini)
  • 1-2 EL Wasser (je nach gewünschter Konsistenz)
  • Zitronensaft (Dosierung je nach Geschmack)
  • Salz (Dosierung je nach Geschmack, viele Kichererbsen aus der Dose sind bereits gesalzen)
  • 1 TL Knoblauchpulver (Alternative: 1 Knoblauchzehe)
  • ½ TL Paprika

 

Zubereitung:

Giesst die Kichererbsen ab und püriert sie mit den restlichen Zutaten (ausser dem Wasser). Gebt danach das Wasser dazu und püriert die Masse bis die gewünschte Konsistenz entsteht.

Ist die gewünschte Konsistenz erreicht, könnt ihr die Masse in eine Schale füllen und nach Belieben mit verschiedenen Gewürzen wie Pfeffer oder Paprika garnieren ODER ihr könnt dafür auch frische Kräuter verwenden.

 

Haltbarkeit:

Im Kühlschrank hält Hummus meistens mehrere Tage. Je nach Zutaten kann das Aroma dabei noch weiter an Intensität gewinnen.

Nun wünsch ich euch viel Spass beim ausprobieren und «EN GUETE»! 😊

 

 

 

Geschrieben von:

Was ist deine Meinung? Schreib einen Kommentar!