Immer wieder beschuldigen sich politische Fronten gegenseitig Falschinfos zu verbreiten. Tatsächlich sind Fake News eine grosse Gefahr für eine funktionierende Politik. Warum das so ist und was wir dagegen tun können, damit befasst sich dieser Artikel.

Definition Fake News

Zunächst müssen wir klarstellen, was sind Fake News und was eben nicht. Dabei ist es Wichtig zwischen Informationen und Argumenten zu unterscheiden. Am besten sieht man das bei der Quelle. Wenn die Information von einer Interessenorganisation, einer Partei oder einem Werbetreibenden kommt, sprechen wir nicht von Fake News. Wenn Politiker bei Reden im Wahlkampf mit Fakten argumentiert sind das keine News sondern Argumente beziehungsweise Werbung. Fake News hingegen sind, bewusst verfälschte Informationen, die von TV-Sendern, Printmedien oder Radios verbreitet werden. Ausserdem gehören bewusst verbreitete Falschinformationen auf Sozialen Netzwerken wie Twitter ebenfalls zur Gattung Fake News. Eine Ausnahme dabei bildet die Satire. Satireformate wie der deutsche Postillion oder in Amerika «the Onion» verbreiten offensichtlich Falschinformationen. Diese sind jedoch grundsätzlich zu absurd, um für wahr gehalten zu werden.

Funktionsweise

Grundsätzlich funktionieren Fake News dann, wenn sie unsere bisherige Meinung unterstützen. Wir mögen es schliesslich alle, bestätigt zu werden. Entsprechend teilen wir gerne Tweets, die unsere Meinung bestätigen mit unseren Freunden, ohne die Info genauer zu überprüfen. So verbreiten sich Infos, die uns gefallen, schneller als Infos die tatsächlich stimmen. Natürlich können diese Infos auch übereinstimmen, es ist aber nicht garantiert, dass die populärste Info auch die wahrste ist. Ähnlich ist es auch bei TV-Sendern oder Printmedien. Wir abonnieren am ehesten ein Medium, welches unsere Meinung stützt. Das Medium, macht also mehr Geld, wenn es unsere Meinung stützt. Entsprechend sind viele Medien dazu motiviert, attraktive Nachrichten anstelle von wahren zu berichten. So entsteht eine Blase, in welcher wir immer wieder bestätigt werden, unabhängig von Tatsachen.

Gegenmittel

Der Radio Sender SWR3 hat eine einfache 4 Punkte Liste dazu aufgestellt, wie wir gegen Fake News vorgehen können.

  • Urheber überprüfen

Zunächst sollte man nachschauen, ob genau ersichtlich ist woher die Info kommt. Findet man Quellen? Findet man ein Impressum? Steckt allenfalls sogar eine Interessenorganisation wie eine Partei dahinter.

  • Hinterfragen

Man sollte den Inhalt generell und oder auch in Bezug auf den Urheber hinterfragen. Ergibt die Info überhaupt sinn? Was ist das Motiv des Autors? Was hat der Autor bisher sonst so veröffentlicht?

  • googeln

Natürlich kann Google auch für dieses Problem eine Lösung sein. Einfach mal den Sachverhalt in Stichworten in die Suchmaschine eingeben und die Resultate studieren. Bei wichtigen Infos schreibt meistens nicht nur eine Seite darüber. Gibt also für eine Info nur die eine Quelle, ist das ein Indiz für eine Falschinformation.

  • Anrufen

Handelt es sich um eine brisante Information, geht es oft um eine bestimmte Organisation oder Behörde. Schlussendlich geht sicherste Weg übers Telefon. Einfach mal der entsprechenden Organisation anrufen und nachfragen.

«Aber wieso sollte dann ich überhaupt aus der Blase hinaus? In meiner Fake News Blase bekomme ich die Infos auf dem Silbertablett und dann bestätigen sie erst noch meine Meinung. Ist doch super. Ich rufe doch nicht bei einer Zeitung an nur um meine Meinung zerschmettern zu lassen.»

Das ist richtig, es ist bequemer in der Blase. Ganz grundsätzlich ist es auch nicht überlebenswichtig, seine Fakten zu überprüfen. Aber wir haben das Glück in einer Demokratie zu leben. Wir haben somit einen Einfluss darauf, wie unser Land organisiert ist. Wenn wir uns von Fake News beeinflussen lassen, konzentriert sich die ganze Macht bei einigen wenigen Medienschaffenden. Es ist erwartet niemand, dass wir bei der Boulevardzeitung anrufen, um sich das Hochzeitsdatum eines Promipärchens bestätigen zu lassen aber News die unsere Meinungen beeinflussen, sollte man doch mit einer gewissen Skepsis betrachten.

Exkurs COVID-19

In der Zeit um COVIID-19 ist das Thema aktueller denn je. Tagtäglich lassen Regierungen neu Verordnungen raus. Diese müssen wir alle befolgen. Wir müssen unsere Infos aus verlässlichen Quellen beziehen und ansonsten besser überprüfen. Wenn wir falsche Infos beziehen, verhalten wir uns falsch. Dies kann dazu führen, dass die Ansteckungsrate hoch geht oder wir auf falsche Hilfsmittel zurückgreifen. Paradebeispiel dafür ist die von Donald Trump vorgeschlagene Desinfektionsmittel Infusion. Hier sind Fake News also im schlimmsten Fall lebensgefährlich.

Geschrieben von:

Was ist deine Meinung? Schreib einen Kommentar!