Sind Menschen unzufrieden können sie entweder mit einer schlechten Laune in der Welt umherziehen oder sich die Energie zunutze machen und etwas bewirken (zum Beispiel durch Demonstrationen)!
Demonstrationen
Aktuell sind einige grosse Demonstrationen im Gange – Klimawandel, der Frauenstreik und die BLM Bewegungen beschäftigten uns in den letzten Tagen sehr. Wer sich dafür interessiert findet hier einige interessante Beiträge von unseren Redakteur*innen:
BLM:
–Was löst der Fall George Floyd in der Schweiz aus?
–BLM Demonstrationen in der Schweiz
–Aktivismus im Social Media Zeitalter
Frauenstreik:
Klimawandel:
–Klimawandel gabs schon früher, aber nicht so wie heute
Ein Update aus Luzern
In meinem letzten Artikel habe ich über die unzufriedene Situation bezüglich verteilten Corona-Bussen und wenigen Platzverhältnisse bei schönem Wetter geschrieben. Den Artikel findet ihr hier. Wie die obenstehenden Artikel und Rückblicke zeigen, werden Änderungen nicht von heute auf Morgen bewirkt. Erstaunlicherweise hat hier die Forderung nach einer schnellen Lösung (in der Stadt Luzern) Früchte getragen.
- Mehr Platz innerhalb weniger Tage: Da die Social-Distancing-Vorschriften noch länger dauern werden, die Schweizer vermehrt die Sommerferien hier verbringen werden, die öffentlichen Badeanlagen waren völlig überfüllt und die ausgestellten Bussen hatten wie berichtet die Gemüter erhitzt. Deshalb hat die SP umgehend per Postulat mehr Badeplätze gefordert. Ziel ist es die Bade- und Erholungsmöglichkeiten in der Stadt zu erweitern. Dies soll durch öffentliche Wiesen, aber auch durch Privatgrundstücke entstehen (gegen Entschädigung versteht sich). Grundsätzlich begrüssen Badebetreiber die Idee und sehen keine Konkurrenz – wie die Forderung umgesetzt werden kann ist noch ungewiss.
- Unmut Bussen: Die ausgestellten Bussen für die 2-Meter-Abstandsregel wurden zwar nicht zurückerstattet, jedoch hat der Bund diese „heimlich“ abgeschafft.
- Klimawandel/Klimaanpassungsstrategie: Um sich gegen Hitzebelastungen, Trockenheit oder Niederschläge zu schützen hat die Stadt das Thema zusammen mit der Raumplanung angegangen (Motion der Grünen aus dem Jahr 2017). Dazu wurde eine neue Anlaufstelle geschaffen, die Überprüfung von Siedlungsentwässerung priorisiert und ein Plan für eine Begrünung gegen die steigenden Hitzetage erstellt. Zudem soll für künftige Stadtplanungen eine Kaltluftentstehungsfläche und Duschlüftungskorridore berücksichtigt werden.
- Begrenzte Begrünung: Das Corona Virus hat in der beliebten Touristenstadt ein Loch an Touristencars hinterlassen. Der eine leerstehende Carparkplatz wurde nun begrünt und lädt zum Verweilen ein.
An dieser Stelle:
Entscheidungen können oft nicht früh genug kommen, wir befinden uns in einer Zeitepoche des Umbruches und setzten uns für unsere Rechte und die von Anderen ein. Leider ist hier der Grat zu Hassrede sehr schmal https://www.tize.ch/beitrag/wie-entsteht-hass/. Aktuellstes Beispiel zeigt der Eklat von Mirjam Jäger und Rafael Beutl. Die beiden haben sich Luft verschafft, da ihre Pläne durch Demonstranten über den Haufen geworfen wurden. Obwohl sie niemanden direkt beleidigt und nur ihre Meinung gesagt hatten (Meinungsfreiheit gilt auch in der Schweiz), wurden nun Morddrohungen und Instagramstories mit Aufforderungen zu Beleidigungen gegen sie veröffentlicht.
Deshalb steht zu eurer Meinung, aber geht mit Respekt miteinander um!