«Nichts ist leichter, als so zu schreiben, dass kein Mensch es versteht.» Genau auf den Punkt gebracht hat ein deutscher Philosoph damit den Sinn und Zweck eines Tagebuches: Dir durch das Niederschreiben von all deinen Gedanken – mögen sie noch so sonderbar und wirr sein – Leichtigkeit und Beruhigung zu verschaffen. Du hattest auch schon den Drang, ein Tagebuch zu starten? Vielleicht hast du’s ja immer wieder vor dir hergeschoben. Tize gibt dir drei Gründe und Tipps, dich gleich noch heute an die Feder zu setzen!
1. Zahlreiche Studien raten dir dazu!
Gleich eine ganze Menge an Forschern haben bewiesen, dass das regelmässige Schreiben eines Tagebuchs sich auf Dauer gut auf deine Persönlichkeit auswirkt – weil du all deine aufgestauten Gefühle niederlassen kannst, wirst du automatisch ausgeglichener!
2. In 30 Jahren wirst du dich darüber freuen!
Wer liebt es nicht, alte Kinderfotos von früher anzusehen und in Erinnerungen zu schwelgen – das mit dem Tagebuch ist das gleiche Prinzip – nur noch viel persönlicher. In einigen Jahrzehnten wirst du dich bestimmt an eine Menge nicht mehr erinnern können und dir werden vor Lachen Tränen kommen, wenn du an dein früheres Ich denkst!
3. Du findest deinen eigenen Schreibstil!
Wenn du regelmässig zu Stift und Papier oder Computertastatur greifst, wird sich das positiv auf deinen persönlichen Schreibstil auswirken. Und wirklich Mühe mit der Rechtschreibung musst du dir trotzdem nicht geben, dein Tagebuch ist ja nur für deine Augen bestimmt!
Nun aber ran an die Feder!
Gleich nachdem du dich entschieden hast, ob du lieber ein klassisches oder ein digitales Tagebuch (welches natürlich auch keine Vlogs von dir ausschliesst) führen möchtest, heisst es ran an die Arbeit! Um am Anfang in die Regelmässigkeit des Schreibens reinzukommen, braucht es viel Geduld und hier und da auch einen kleinen Motivationsschub. Doch bald wirst du merken, wie gut Schreiben eigentlich tut! Ausserdem musst du ja nicht täglich Tagebuch führen, je nach Lust, Laune und Drang können ja auch mal Wochen zwischen zwei Einträgen vergehen. Dafür hast du dann umso mehr zu erzählen. Wichtig ist, dass dir bewusst ist, dass ein Tagebuch dein eigenes kleines Reich ist, welches du nach deinen Vorstellungen gestalten kannst!
Der Schriftsteller Patrick Modiano hat einmal formuliert:
«Schreiben ist eine eigenartige und einsame Sache.»
Viel Spass bei der Ein-/Zweisamkeit mit deinem Tagebuch!
Von Salomé Käsemodel