Es ist wahr, der Montag ist der meist verabscheute Tag in unserer Gesellschaft. Niemand freut sich, wenn er kommt, dafür umso mehr, wenn er wieder verschwindet. Es ist…

Es ist wahr, der Montag ist der meist verabscheute Tag in unserer Gesellschaft. Niemand freut sich, wenn er kommt, dafür umso mehr, wenn er wieder verschwindet. Es ist…
Samira El-Maawi hat mit ihrem Debütroman „In der Heimat meines Vetters riecht die Erde wie der Himmel“ den Rassismus in der Schweiz erfasst. Und dies auf eine ganz…
Die Landschaft ist von tiefen Nebelschwaden durchzogen und die Bäume wirken trostlos mit ihren kahlen Ästen. Es ist ein typischer Herbsttag, ein perfekter Tag, um drinnen in der…
Ich sitze gerade auf dem Bundesplatz. Es ist Dienstag der 22. September, 14:15 und seit zwei Stunden spüre ich eine zunehmende Anspannung, die sich auf dem gesamten Platz breit macht. Eine polizeiliche Räumung ist jederzeit zu erwarten. Was passiert hier?
Beitragsbild: Alexandra Birrer
Seit Beginn der Corona-Krise ist die Verbreitung von falschen Informationen im Internet auf einem Höhenflug. Gerade in Anbetracht unseres sogenannten Informationszeitalters, ist dies ein grosses Problem. Fehlinformationen können in Form von falscher Aufklärung zu gefährlichem Verhalten führen, sich selbst und anderen gegenüber. Die absurdesten Fehlinformationen im Zusammenhang von COVID-19 sind im Folgenden zusammengetragen.
Ich habe noch nie Rassismus erlebt. Zum Glück, denn was ich in letzter Zeit so lese und mitbekomme über die Betroffenen, ist wirklich brutal und traurig. Im Gegensatz…