Was offenbaren unsere empathischen Fähigkeiten über unsere Menschlichkeit? Ist es möglich seine Menschlichkeit zu verlieren? Wo liegt die Grenze zum «Menschsein» und wann wird sie überschritten oder zurückgelassen?
Mikroplastik wird schon in jedem Ecken unseres Planeten gefunden; in der Luft, im Wasser, in Pflanzen und in Tieren – der Mensch inbegriffen. Das Plastik bewegt sich durch die Atmosphäre und wird überall verteilt. Die Folgen sind nicht direkt erkenntlich, könnten aber verheerend sein, spekulieren Forscher.
Internationale Redaktionen sind nach den Enthüllungen der «Suisse Secrets» geschockt: Schweizer Journalistinnen und Journalisten droht ein Strafverfahren, wenn sie über geleakte Bankdaten berichten. Woher stammt dieses Gesetz und was steckt hinter dieser Einschränkung der Pressefreiheit?
In dem Schweizer Game des Jahres «Mundaun», lässt das Indie Studio Hidden Fields die Spieler*innen in die düsteren Mythen und Geschichten der Bündner Bergen eintauchen. Der Weg zum Gipfel des Berges Mundaun lauert voller Geheimnissen, vergangenen Pakten und Gefahren.
Tize stellt Lehrberufe vor. In diesem Beitrag findet ihr ein Interview mit einer Grafikerin, die sich zurzeit im dritten Ausbildungsjahr der Grafik Fachklasse befindet.
Fleisch und Stahl verschmilzt, verformte Kreaturen suchen einsame, tote Landschaften heim, dürre Gestalten wandeln in kriegsvernarbten Städten inmitten Leichenbergen: Die Gemälde Beksińskis führen den Betrachter in fremde, alptraumhafte Welten. Wer steckt dahinter?
Sexueller Missbrauch ist tief in unserer Gesellschaft verwurzelt. Häufig werden Opfer ignoriert, beschuldigt oder verhöhnt. Sexuelle Gewalt wird oft verharmlost und in Unterhaltungsmedien in einem falschen Licht dargestellt. Das Kultivieren falscher Stereotypen schadet der Gesellschaft, viele dieser Stereotypen handeln über den Mann.
1950, auf dem Weg in den Mittag und im Gespräch über UFOs: der Physiker Enrico Fermi ist überzeugt, dass hochintelligentes, ausserirdisches Leben existiert. Verblüfft fragt er sich: «Wo sind alle?» Fermi schien es Paradox, dass wir bis jetzt noch keine Anzeichen dieser Ausserirdischen entdeckt haben. Wie können wir uns diesen Umstand erklären?
«Ich wünschte ich wäre nie geboren worden.» Die Philosophie des Antinatalismus rutscht ins Mainstream. Was steckt hinter diesem Wunsch der Nicht-Existenz? Laut Antinatalisten ist das Leben kein Segen, sondern ein Zwang und Fluch.