Author

Leonie Schwank

Browsing

Nicht nur spielt Mode und schöne Kleidung in unserer Gesellschaft eine grosse Rolle, auch ist es eine Form von Kreativität und Ausdruck. Doch das Interesse in Mode und einen Umweltfreundlichen lebensstyl können sich unter Umständen in Weg kommen. Die Textilindustrie hat immense Co2 Emissionen. Weltweit nämlich etwa 4 Milliarden Tonnen jährlich. Dazu herrschen bei vielen Fast-Fashion Unternehmen miserable Arbeitsbedingungen. Deswegen sind hier einige Tipps, wie man nachhaltiger Kleidung shoppen kann.

Toleranz ist ein wichtiger Wert in unserer Gesellschaft und oft wird sie als ein Schlüssel zur Lösung von Konflikten und zur Schaffung von Vielfalt und Akzeptanz angesehen. Doch was passiert, wenn Toleranz ihre Grenzen erreicht? Das Toleranz-Paradoxon beschreibt eine kontroverse These, welche erklärt warum Toleranz nicht zielführend ist. Erstmal definiert wurde dies von Karl Popper in seinem Buch » Die offene Gesellschaft und ihre Feinde».