Für viele Menschen in Europa kam der Krieg in der Ukraine überraschend. War er wirklich überraschend, wie hat sich das Verhältnis zwischen Russland und der Ukraine im Laufe der Zeit verändert und weshalb ist es nicht nur «Putins Krieg»? Der Historiker Radomyr Mokryk gibt Einblick.
Ich konnte mit einem interessanten ukrainischen Historiker über den Ukraine-Konflikt reden. Das Interview, das ich mit ihm geführt habe, ist in drei Teile aufgeteilt: Kultur, Geschichte und Gegenwart und Zukunft. In diesem Teil geht es um die ukrainische Kultur. Wie hat sie sich verändert und welchen Einfluss hat der Krieg auf sie? Fragen, die mir Radomyr Mokryk beantwortet hat. Das Gespräch habe ich am 15. April geführt, das heisst, dass manche Details nicht mehr up to date sind. Dies wird jedoch im Text erwähnt.
Es ist wieder so weit: Ihr könnt wieder Bücher bewerten. Alles was ihr darüber wissen müsst erfährt ihr in diesem Artikel und für die, die noch nicht Bookstar kennen, erkläre ich es euch schnell.
Einige von euch werden den Namen «Dark Waters» wiedererkennen. Aber für die, die ihn nicht kennen, eine schnelle Vorstellung. Dark Waters ist ein Film, in welchem es um Umweltverschmutzung durch eine Chemiefirma in West Virginia geht.
Letztes Jahr, am 24. Februar 2022, fing der Krieg in der Ukraine an. Deswegen habe ich mit Vladlena Wächter ein Interview geführt. Sie ist eine stolze Ukrainerin, die in der ersten Stunde des Krieges der Ukraine mit grossen Spendenaktionen geholfen hat. Ich habe mit ihr über ihre Arbeit, ihre Gefühle und über die Situation in der Ukraine gesprochen.
Eine Freundin von mir macht eine Lehre als tiermedizinische Praxisassistentin (TPA) und ich konnte sie befragen, was man als TPA in einer Tierarztpraxis macht. Viel Spass beim Lesen!
Wenn ich an eine Kartoffel denke, kommt mir meistens Raclette oder Kartoffelpüree in den Sinn. Aber die Kartoffel kann mehr als nur das. Hier eine paar Ideen, wie ihr mit einer Kartoffel ein interessantes Gericht zaubert.
Um die Weihnachtszeit passieren viele Wunder. Nicht nur, dass man zum Beispiel ein teures Geschenk von seinem Freund bekommt. Auch für die Kontaktlinse war Weihnachten im Jahr 1961 speziell, denn ein Chemiker hat ein weiteren Meilenstein in der Entwicklung der Kontaktlinsen gesetzt.
Überall hört man negative Nachrichten. In der Ukraine wütet immer noch der Krieg und man sieht kein Ende. Im Iran demonstrieren Menschen gegen die Regierung und werden wegen dem getötet. Man spürt keinen Frieden.
Tamara hat einen Artikel über ihre Reise nach Wien geschrieben und ich, die Neugierde geweckt, habe gesagt, dass ich in den nächsten Ferien nach Wien fahren will. Gesagt, getan.